kleinercast – Im Gespräch mit der türkischen Feministin İdil Elveriş

Wir sprachen über…
Mit der Juristin und feministischen Aktivistin İdil Elveriş spricht Anne über die derzeitige Situation in der Türkei, welche Rolle gerade feministische Proteste dabei spielen, wie sie aussehen und wie sich deutsche Feminist_innen solidarisch zeigen können. Außerdem geht es darum, inwiefern sich Antifeminismus und Rechtsruck in der Türkei und in Deutschland ähneln oder wo vielleicht auch Unterschiede bestehen.
Ein paar Hinweise: Auf İdils Wunsch, haben wir das Gespräch auf Englisch geführt und hoffen, dass trotzdem genug von euch die Folge anhören können. Außerdem haben wir das Gespräch vor den Demonstrationen zum 8. März 2017 geführt, sowie vor den aktuellen Debatten um Pressefreiheit und Wahlveranstaltungen, weswegen diese Themen nicht konkret aufgegriffen wurden.
—
Welche feministischen Stimmen aus der Türkei verfolgt ihr? Wo seht ihr Möglichkeiten, ihren Kampf zu unterstützen? Wo seht ihr vielleicht auch Parallelen in deutschen wie türkischen Debatten rund um feministische Themen? Lasst es uns wie immer in den Kommentaren wissen!
Mit dabei: İdil, Anne
8 Mart 2017 #FeministGeceYürüyüşü pic.twitter.com/iILGx7ZoP7
— Filmmor (@Filmmor_) 8. März 2017
Links
- İdil auf Twitter
- „#sendeanlat – Erzähl auch du“ – kleinerdrei-Artikel über die von İdil gestartete Hashtag-Kampagne
- „The Conversation That Needs to Happen About Sexual Violence on Campus“ – Artikel von der Aktivistin Wagatwe Wanjuki über sexualisierte Gewalt im Uni-Kontext
- „Türkische Frauen verteidigen Recht auf kurze Kleidung“
- „Türkei zieht umstrittenen Gesetzentwurf zur Kinderehe zurück“
- „Gummigeschosse gegen Frauen-Demo“ – Über die Polizeigewalt bei den Frauenkampftagsprotesten 2016
- „Kein Rosengarten“ – Über feministische Proteste im türkischen Ausnahmezustand
- „Hayır!“ – Über die feministischen Proteste die zu einem „Nein“ im Referendum aufrufen
- 25 feministische Plakate die während des feministischen Nachtspaziergangs 2017 am 8. März zu sehen waren
- „Worüber Erdogan die Türken abstimmen lassen will“ – Über die Details des Verfassungsreferendums
- „Die türkische Frauenrechtsbewegung“ – Artikel bei der Bundeszentrale für politische Bildung
- Wikipedia-Artikel über „Kinder, Küche, Kirche“
- „Es wird ein Mutterkult betrieben“ – Interview zum Unterschied der Mutterschaftsrollen in Deutschland und Frankreich
- „Turkey’s Saturday Mothers meet for 600th time demanding justice for forcibly disappeared“ – Über die Proteste der Samstagsmütter
- „Eine syrische Zweitfrau gibt es für 1800 Euro“ – Über Mehrfachehen mit geflüchteten Frauen
- „Mir wird übel bei jedem Täter“ – Juliane über die #KoelnHbf-Debatte
Abonnieren
—
Intro-Musik: The Annual New England Xylophone Symposium – DoKashiteru (CC-BY-NC)
—
Was bisher geschah…
- Folge 1 – Unsere Anfänge im Internet
- Folge 2 – Magic Mike XXL
- Folge 3 – Disney-Heldinnen
- Folge 4 – Hunger-Games
- Folge 5 – #kleinergeburtstag – Rückschau
- Folge 6 – Im Gespräch mit dem Fotojournalisten Martin Gommel
- Folge 7 – There will be blood
- Folge 8 – Star Wars
- Folge 9 – Boybands
- Folge 10 – Im Gespräch mit mit der kanadischen Feministin Katrina Sark
- Folge 11 – Ghostbusters!
- Folge 12 – Die US-Wahl und der weltweite Rechtsruck
- Folge 13 – Deanna Zandt über den Women’s March
- Folge 14 – To Tweet Or Not To Tweet
[…] Folge 15 – Im Gespräch mit der türkischen Feministin İdil Elveriş […]