Als Gastbeitrag, Interviewpartner_in im Podcastgespräch, ehemaliges Teammitglied oder Geburtshelfer_in fürs Projekt: kleinerdrei konnte auch nur kleinerdrei sein, weil so viele Menschen sich beteiligten. Das sind ihre Worte zum #kleinerbye.
Nach fünf Jahren kleinerdrei sagen wir kleinerbye. Danke euch fürs dabei sein, dass ihr kleinerdrei gelesen und gehört, unsere Beiträge geteilt habt, diskutiert und Feedback gegeben habt. Das hier sind unsere Abschiedsworte an euch und uns.
„Wie viel hast du eigentlich zum Leben? Wie viel hast du gespart? Was wirst du erben?“ Über Geld spricht man nicht? Im Gegenteil! kleinergast Francis findet, wir müssen über Geld sprechen und vor allem über diejenigen, die viel davon haben – besonders durchs Erben. Denn nur so können wir Klassismus und soziale Ungerechtigkeiten auch nachhaltig angehen.
kleinergast Johanna schreibt über Verbündete und wie sie diese Bezeichnung auch als einen politisierten Freundschaftsbegriff benutzt. Sie sagt: Um unsere Vision einer gerechten Gesellschaft herzustellen, müssen wir nicht gleich sein – im Gegenteil – aber eben verbündet, in unseren Wünschen und Forderungen.
Girls to the front! Was passiert im Rahmen von Mädchen*arbeit und welche Rolle haben Erwachsene darin? Das beantwortet unser Gast Linda, die im Bereich der feministischen Mädchen*politik aktiv ist. Sie spricht außerdem mit Anne darüber, was Mädchen heutzutage alles so beschäftigt und wie sie dank Mädchen*arbeit auch ihre eigene politische Stimme besser finden können.