Viele, die mitmachen wollen, wissen nicht, wie es geht und diejenigen, die mitmachen, werden zum Aufgeben gezwungen: Wikipedia hat ein Problem. Die erste Wine and Wikipedia-Party Deutschlands sollte helfen, das ändern. Ich habe sie besucht.
Dass es zu wenig Mädchen und Frauen in Ingenieurswissenschaften, Programmieren oder Technik verschlägt, liegt mitnichten nur an deren Ausbildungswahl, sondern ist auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Immer mehr Initiativen treten jedoch an, um Geschlechterstereotype aufzubrechen und Mädchen zu zeigen, dass auch in ihnen echte Geeks stecken.
Dies ist ein Beitrag aus unserer Rubrik kleinergast, in der wir alle Gastartikel veröffentlichen. Dieses Mal kommt er von Communeva. @communeva twittert und bloggt seit neuestem auch. Ihre Lieblingsthemen: Beziehungen in all ihren Rormen, Regeln und Normen, Liebe, Zusammenleben, Psycho-Kram, Sozialisation, Sexuelles, Wissenschaft, Technisches. — Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber in […]
Letzte Woche hatten Ninia, Kathrin, Leelah, Johanna und ich dazu aufgerufen, die unnötigen Körperwaagen wegzuwerfen, um freier zu sein. Die Resonanz auf unsere zu kurz gedachte Aktion war nicht nur positiv, sondern rief auch berechtigte Kritik hervor. Beispielsweise, weil es mit dem Aussetzen der Waage natürlich nicht getan ist, wenn sich nicht an unseren Haltungen, […]
Vor einer Woche waren Teile der kleinerdrei-Redaktion beim Personal Democracy Forum in New York zu Gast, von dem wir nun ein persönliches Best Of der dortigen Talks mitgebracht haben.