Kindheit - not in fashion

Kindheit – not in fashion?

Viele Kinder sehen heute so aus, als würden Sie die eingelaufenen Sachen ihrer Eltern auftragen. Kinder sollen Konsumenten sein, aber bloß nicht kindisch. Ist die Kindheit den Menschen suspekt geworden?

» weiterlesen
quoteartikel

Wenn keiner was sieht, wird keiner böse – Warum die Quote kommen muss

„Es fühlt sich gut an, dass man es nur aufgrund seiner Qualifikation und Leistung geschafft hat.“ – Julia Jäkel

Was an Sätzen wie diesen fundamental stört, ist, mit welcher Selbstverständlichkeit sie eine Annahme als Wahrheit verbreiten. Es ist die Annahme, dass Qualifikation und Quote auf keinen Fall zusammengehen können. Dass ein Aufstieg ohne Quote dem mit Quote in jedem Fall vorzuziehen ist – da nur so sicher ist, er sei aufgrund valider Merkmale und nicht einer Chromosomenkombination erfolgt.

» weiterlesen
238350-FakeNerdHeader

Der Nerd und sein Baumhaus

Der Nerd und der Feminismus existieren durchaus als gewisses Spannungsfeld, das zuweilen an das Spannungsfeld zwischen Teufel und Weihwasser zu erinnern scheint. Seit ich wesentliche Teile dieses Artikels vor einigen Wochen schrieb, hat sich das mehrfach wieder gezeigt. Warum ist das eigentlich so? Und inwieweit unterscheidet sich da „die Szene der Nerds“ vom Alltag? Gibt es da ureigene Verhaltensmuster und Gründe? Ein Versuch eines kritischen Blicks nach Innen.

» weiterlesen
Hello World

Hallo Welt, hier ist kleinerdrei

Hallo und herzlich willkommen bei kleinerdrei! Setzt euch und nehmt euch ’nen Keks. Nach einigen Monaten Konzeptplanung, den charmantesten Google Hangouts (Disclosure: Es wurden alle Tiermasken, Frisuren und Accessoires gründlich ausprobiert), langen Protokoll-Mails, diversen geteilten Google Docs, Skype-Chats und einer finalen Coding Session am Küchentisch ist es nun endlich so weit: Was vor ein paar Monaten noch eine kleine Idee war, ist mit Hilfe vieler großartiger Menschen zu kleinerdrei herangewachsen.

» weiterlesen