
„Die versteckte Lust der Frauen“ oder „Sweet dreams are made of this“
Daniel Bergner hat ein Buch geschrieben, darüber wie das mit dem Sex und den Frauen* so funktioniert: „Die versteckte Lust der Frauen“ – eine Rezension.
» weiterlesenDaniel Bergner hat ein Buch geschrieben, darüber wie das mit dem Sex und den Frauen* so funktioniert: „Die versteckte Lust der Frauen“ – eine Rezension.
» weiterlesen„Feuchtgebiete“! Nun nicht mehr nur zum Lesen, sondern auch auf der Leinwand. Regisseur David Wnendt („Kriegerin“) füllt Charlotte Roches Drastik mit Story und bringt uns dabei die Ansichten der Helen Memel viel näher. Und das ist ziemlich gut so.
» weiterlesenDie Welt von Kinderbüchern ist nicht so heile wie man zunächst glaubt. Da gibt es übergriffige Ameisen, als Rabenmütter dargestellte Löwenmamas und stereotype Rollenbilder in Familien, die besser in dem Jahrzehnt geblieben wären, in dem die Idee zum Buch entstand. Dies ist ein kleiner Ausflug in die Vergangenheit und Gegenwart von Kinderbüchern – mit dem Wunsch nach einer gesunderen Mischung aus erzählter Realität und Utopie.
» weiterlesenMit “Bossypants” hat die 30-Rock-Erfinderin Tina Fey aus Versehen eins der einleuchtendsten Karrierebücher für Frauen geschrieben. Damit lässt sie sogar “Lean In” alt aussehen, die Aufsteigeformeln der Facebook-Managerin Sheryl Sandberg.
» weiterlesenZum Welttag des Buches: Über Totholz vs. digitales Blättern und eine Lesekultur, die trotzdem in friedlicher Koexistenz funktionieren könnte – wenn man uns denn nur ließe.
» weiterlesen