
Gedichte lesen (1)
Lyrik hat den Ruf unverständlich, schwierig und auch langweilig zu sein. Dabei sind oft nicht die Gedichte das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir sie lesen.
» weiterlesenLyrik hat den Ruf unverständlich, schwierig und auch langweilig zu sein. Dabei sind oft nicht die Gedichte das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir sie lesen.
» weiterlesenHurra, wir haben ein Blogstöckchen gefangen! Es geht um Bücher, die wir in diesem Jahr unbedingt lesen wollen.
» weiterlesenDer Berliner Mikrotext-Verlag fragte 12 Absolvent_innen einer „Schreibschule“, ob sie jetzt, als Erwachsene, tatsächlich schreiben. Stefan Mesch zieht für die Anthologie „Irgendwas mit Schreiben: Diplomschriftsteller im Beruf“ (Mikrotext, 2014) Bilanz. Wir dürfen seinen Text daraus online veröffentlichen.
» weiterlesenUnter dem Motto “Ach, so ist das?!” sammelt die Comic-Zeichnerin Martina Schradi Geschichten aus dem Leben von LGBTI* – Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten, Transgender und Intersexuellen – und zeichnet daraus Comic-Reportagen. Anne hat sie für kleinerdrei interviewt.
» weiterlesenDie Game-Journalistin Leigh Alexander hat eine kleine Autobiographie geschrieben – über das Großwerden gemeinsam mit der digitalen Welt.
» weiterlesen