Anne hat eine To-Do-Liste zum Frauenkampftag für euch: Aufeinander aufpassen, einander solidarisch unterstützen, wütend bleiben, Patriarchat abschaffen.
Unter dem Hashtag #twitternwierueddel machen sich Pflegekräfte seit Anfang Februar Luft über die Missstände, die im Bereich der Pflege schon so lange herrschen. Anne spricht mit Pflegeexpertin Beatrice darüber, woran es in der Pflege krankt, welche Gefahren bestehen, wenn sich nichts ändert und was ein #Pflexit ist.
Sprache ist mächtig. Sie spiegelt unsere Vorstellung von der Welt wider. Lassen wir uns dieses Werkzeug nicht vom Rechtsruck in Deutschland nehmen, sagt Anne.
Die polizeiliche Kriminalstatistik in Bayern erfasst Hasskriminalität u.a. aufgrund der Nationalität, Hautfarbe oder Religion der Opfer. Straftaten aufgrund des Geschlechts, also frauenfeindliche Angriffe die online oder offline erfolgen, fallen bislang nicht darunter. Im Interview mit Anne berichten Aktivistin Penelope Kemekenidou und Politikerin Katharina Schulze warum und wie sie dies ändern wollen.
Lasst uns nicht nur reden, sondern etwas tun wenn wir mitbekommen, dass eine andere Person belästigt oder angegriffen wird! Anne gibt Tipps dazu wie sich im Fall der Fälle etwas machen lässt und wir mit den Mitteln „Einschreiten, Ablenken, Delegieren, Verzögern“ die nötige Zivilcourage zeigen können.