Mary Scherpe („Stil in Berlin“) hat einen Stalker, der alles attackiert, was sie sich aufgebaut hat. Ihre Erfahrungen als Stalking-Betroffene und den möglichen (und unmöglichen) Mitteln der Verteidigung dagegen hat sie in einem Buch verarbeitet. Und dazu eine wichtige Petition gestartet.
Das Kunstprojekt “Wanna Play?” hat auf besondere Weise Profile der Dating-App Grindr öffentlich und ohne Zustimmung der Beteiligten ungefragt zur Schau gestellt. Es ist bedenklich, dass die Verantwortlichen die Gefahr durch Eingriffe in Persönlichkeitsrechte und Fremd-Outing nicht gesehen haben (wollen). Als Gesellschaft zeigt uns diese Geschichte unter anderem, dass wir stärker darüber nachdenken müssen, wie wir uns verantwortungsvoll untereinander verhalten können – vor allem wenn Räume involviert sind, die in erster Linie von marginalisierten Gruppen genutzt werden.
Sucht ihr noch nach Serienfutter für kalte Herbstabende? Versucht es mal mit Parenthood. Juliane erklärt euch, warum das eine gute Idee ist. Vorsicht: Spoiler für Staffel 1.