Inklusion ist ein Reizthema in bildungspolitischen Diskussionen. Vor allem im Hinblick auf Gymnasien stellen Kritiker*innen in Frage, ob das gemeinsame Lernen von Schüler*innen mit und ohne Behinderung überhaupt funktionieren kann. Gastautor Dominik hat selbst eine Inklusionsklasse am Gymnasium unterrichtet und für ihn ist die entscheidende Frage: Unter welchen Rahmenbedingungen kann Inklusion gelingen?
„Sollen die Lesben doch selber machen“ ist eine gern gehörte Antwort auf den Hinweis, dass lesbische Frauen auch in der LSBTTQ*-Community häufig unsichtbar bleiben. Andrea und 12 weitere Frauen hatten genug davon und haben den Verein „Lesben Leben Familie“ gegründet – um die Sichtbarkeit von Lesben zu verbessern und für lesbische Gleichstellung zu kämpfen.
Inklusion ist ein Reizthema in bildungspolitischen Diskussionen. Vor allem im Hinblick auf Gymnasien stellen Kritiker*innen in Frage, ob das gemeinsame Lernen von Schüler*innen mit und ohne Behinderung überhaupt funktionieren kann. Gastautor Dominik hat selbst eine Inklusionsklasse am Gymnasium unterrichtet und für ihn ist die entscheidende Frage: Unter welchen Rahmenbedingungen kann Inklusion gelingen?
Beim Kellnern wirst du fürs nett sein bezahlt, dachte ich immer. Bis ich es eines Tages mit Gästen zu tun bekam, die mir gegenüber rassistisch auftraten. Und jetzt?
Als Dr. Vulva sich vor einigen Jahren vornahm, ejakulieren zu lernen, kam ihr das wie eine seltsame Idee vor. Wie es eben oft ist mit Dingen, die in unserer Alltagswelt nicht so vorkommen. Inzwischen ist es etwas ganz normales für sie. Von diesem Weg will sie hier erzählen und hoffentlich auch andere inspirieren.