Den Campus erobern
Als Kind, das in einem nicht-akademischen Haushalt aufwuchs, ist die Universität unbekanntes Terrain. Angst vor dieser unbekannten Welt ist aber völlig normal. Amina gibt ein paar Tipps, um da durch zu navigieren.
» weiterlesen
Als Kind, das in einem nicht-akademischen Haushalt aufwuchs, ist die Universität unbekanntes Terrain. Angst vor dieser unbekannten Welt ist aber völlig normal. Amina gibt ein paar Tipps, um da durch zu navigieren.
» weiterlesen
„Muslime lassen keine Kritik an ihrer Religion zu, erst recht nicht, wenn es um das Verhältnis der Geschlechter und den Islam geht“, hört Khaldun immer wieder. Es folgt: ein kritischer Selbstversuch mit Verweisen auf die Kolonialzeit, algerischen Sängern in Lebensgefahr und einem Skandal um die Selbstbefriedigung mit Karotten.
» weiterlesen
Wenn der_die Partner_in sich ohne Warnung aus dem gemeinsamen Leben schleicht, keine Nachrichten mehr beantwortet und keine Telefonate, heißt das Ghosting. Passiert es dir, fühlst du dich, als würdest du bei voller Fahrt aus dem Auto geworfen, sagt Anna.
» weiterlesen
Dass das „Heiraten“ für Homosexuelle in Deutschland im Wortsinne unmöglich ist, ist bekannt. Die so genannte „Homo-Ehe“ gibt es hierzulande nicht. Der Frage, wie Andreas Ja-Wort zur eingetragenen Partnerschaft ihr Leben verändert hat, widmet sich dieser Artikel.
» weiterlesen
Leah hat sich von ihrem langjährigen Partner getrennt. Diese Lieder haben sie bei dem, was danach kam begleitet.
» weiterlesen