Lasst uns nicht nur reden, sondern etwas tun wenn wir mitbekommen, dass eine andere Person belästigt oder angegriffen wird! Anne gibt Tipps dazu wie sich im Fall der Fälle etwas machen lässt und wir mit den Mitteln „Einschreiten, Ablenken, Delegieren, Verzögern“ die nötige Zivilcourage zeigen können.
Mit sieben Jahren landet kleinergast Alwina aus Kasachstan auf dem Raumschiff Deutschland. Dort trifft sie Aliens, die Kinder wegen Hundegebell anzeigen und rituelle Rucksack-Tänze aufführen. Die einzige Rettung: Süßigkeiten, Mariah Carey und Freundschaft.
Halloween ist da! Wir begehen den gruseligsten Tag des Jahres mit Horrorfilmen, Verkleidungen und Süßigkeiten bis zum Zuckerschock. Und wir finden, es ist mal eine gute Gelegenheit, um über den Klassiker unter den Alltagsgruseln zu fachsimpeln: Den guten, alten Albtraum.
Gastautorin Alice erzählt wie sie den Tag der Bundestagswahl erlebt hat und welche Gedanken ihr dabei durch den Kopf gingen: Auswandern? Nach Ghana vielleicht? Kämpfen? Aber wie?
Zug fahren und Kippah tragen: Für Levi bedeutet es jedes Mal eine neue Episode antisemitischer Angriffe. Er macht sich Gedanken, wie der Einzug der AfD diese noch mal beeinflussen werden und warum seine Kippah für ihn gerade deswegen immer auch ein Zeichen für Freiheit bleiben wird.