kleinergast Miriam hat die Doku „National Bird“ gesehen, in der Menschen zu Wort kommen, die für das US-Drohnenprogramm arbeiteten und es jetzt kritisieren. Auch Miriam denkt schon länger darüber nach, wie ethisch diese Art der modernen Kriegsführung überhaupt sein kann.
Als Gastautorin Juliane sich auf einmal in eine Frau verliebte merkte sie wie ihr Lieben und damit auch ihr Menschsein auf einmal in Frage gestellt wurde. In ihrem Essay denkt sie über Heteronormativität, Hass und Schutzräume nach.
Ist nach den #Czarnyprotest gegen das komplette Abtreibungsverbot nun wieder alles gut in Polen? Keineswegs! Unsere Gäste Smo und Anid haben darüber gesprochen, wie der Rechtsruck „nebenan“ aussieht und fortschreitet.
Seit Gastautorin Janina sich bewusst entschieden hat schwanger zu werden, scheint die Freude klein zu sein und die Zweifel übermächtig. Schwer kann sie die Schwangerschaft akzeptieren und hinterfragt in dieser Zeit nicht nur sich selbst und ihre Zukunft, sondern auch die Rolle als Mutter in der Gesellschaft.
Ihr „Nein“ interessierte ihn nicht. Er hat bis heute nicht verstanden, was er ihr damit angetan hat. Unsere anonyme Gastautorin erzählt, wie sexualisierte Gewalt in ihr Leben trat, was die Tat veränderte und wie sie heute damit umgeht.