Dass es zu wenig Mädchen und Frauen in Ingenieurswissenschaften, Programmieren oder Technik verschlägt, liegt mitnichten nur an deren Ausbildungswahl, sondern ist auch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Immer mehr Initiativen treten jedoch an, um Geschlechterstereotype aufzubrechen und Mädchen zu zeigen, dass auch in ihnen echte Geeks stecken.
Spaß hat er ja schon gemacht, der neue Star Trek-Film „Into Darkness“. Doch in seinem Nostalgie-Drang holt Regisseur J. J. Abrams auch Dinge aus der Vergangenheit hervor, die er besser dort lassen sollte.
Auf der „A Maze – Indie Connect“ konnten wir erfahren, wie sich das anfühlt, die perfekte Frau zu sein: ganz schön anstrengend! Die Künstlerin und Spielemacherin Lea Schönfelder erzählt uns über ihre Arbeit, den Spagat zwischen realistischen Themen und Spielspaß, und wie sie es mal zum Debattenthema in der Duma geschafft hat.
Zum Welttag des Buches: Über Totholz vs. digitales Blättern und eine Lesekultur, die trotzdem in friedlicher Koexistenz funktionieren könnte – wenn man uns denn nur ließe.
Geschlechterrollen, Sexismus und der Umgang mit Spielerinnen werden in der Welt der Video- und PC-Spiele verstärkt zum Thema. Zeichnet sich etwa ein Wandel ab? Zeit, einen kleinen Rundblick zu wagen und zu fragen „Quo Vadis, Spieleindustrie?“.