Für die Deutschen, mit denen kleinergast Eytan aufwuchs, war sie nie viel mehr als eine Türkin, die kein Türkisch spricht. Aber Eytan ist Kurdin. Auf einer Reise in die alte Heimat ihrer Familie spürt sie einer Identität nach, die für viele hierzulande unsichtbar ist.
Vier Wochen war Gastautorin Frida in der Psychiatrie und schrieb ein Tagebuch, das sie hier veröffentlicht. Heute ist sie überzeugt: Die Art, wie Psychiatrie mit Menschen umgeht, muss sich ändern.
Die Bundestagswahl steht bevor, aber wer hat eigentlich Zeit alle Wahlprogramme zu lesen und auch noch zu verstehen? Das Projekt FRAUEN STIMMEN GEWINNEN hilft euch dabei! Bloggerin Laura erklärt außerdem, warum Mitmachen für die Demokratie unerlässlich ist.
Dreißig Jahre, nachdem die Mutter unserer Gastautorin eine traumatische Geburt hatte, hat sich im Gesundheitssystem wenig geändert. Noch immer bestimmen Willkür und Apparate, wie eine Geburt verläuft. Das muss sich ändern.
Bis ihr Bruder krank wurde, dachte kleinergast Katja, wir leben in Deutschland im Solidarsystem. Heute glaubt sie: es ist eine Menschenkostennutzenanalyse.