„Sollen die Lesben doch selber machen“ ist eine gern gehörte Antwort auf den Hinweis, dass lesbische Frauen auch in der LSBTTQ*-Community häufig unsichtbar bleiben. Andrea und 12 weitere Frauen hatten genug davon und haben den Verein „Lesben Leben Familie“ gegründet – um die Sichtbarkeit von Lesben zu verbessern und für lesbische Gleichstellung zu kämpfen.
Beim Kellnern wirst du fürs nett sein bezahlt, dachte ich immer. Bis ich es eines Tages mit Gästen zu tun bekam, die mir gegenüber rassistisch auftraten. Und jetzt?
Anne hat sich den Diplompädagogen Marc Melcher ins kleinercast-Gespräch eingeladen, um mit ihm über einen Job zu sprechen, über den sie selbst bisher auch nur recht wenig weiß. Marc ist nämlich in der sogenannten Jungenarbeit tätig, einem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe der sich auf die Bedürfnisse und Lebenswirklichkeiten von Jungs und jungen Männern konzentriert.
Theoretisch klingt es super: Freiberuflich arbeiten. Was könnte schöner sein, als dir deine Zeit selbst einteilen zu können? Keine anstrengenden Chef*innen mehr, nie wieder überflüssige Meetings! Die Realität des Freelancing sieht dann allerdings doch etwas anders aus, aber womit ließe sie sich besser aushalten, als mit GIFs und Galgenhumor? Eben!
Was haben H&M, Dove und Nivea gemeinsam? Alle drei schalteten rassistische Werbung und wurden dafür kritisiert. Und in allen drei Fällen gab es Diskussionen darüber, wer eigentlich was rassistisch finden darf. Zeit, dass sich was ändert, sagt Alice.