Kann Social Media dabei helfen, Wikipedia zu retten? Der Titel, den Sarah Stierch für ihre Keynote bei der Social Media Week Hamburg vergangene Woche, wählte, klingt beim ersten Hören ziemlich dramatisch. Er wirkt weniger reißerisch, wenn man sich die Datenbasis anschaut, die sie in ihrer Rede präsentierte.
„Es fühlt sich gut an, dass man es nur aufgrund seiner Qualifikation und Leistung geschafft hat.“ – Julia Jäkel
Was an Sätzen wie diesen fundamental stört, ist, mit welcher Selbstverständlichkeit sie eine Annahme als Wahrheit verbreiten. Es ist die Annahme, dass Qualifikation und Quote auf keinen Fall zusammengehen können. Dass ein Aufstieg ohne Quote dem mit Quote in jedem Fall vorzuziehen ist – da nur so sicher ist, er sei aufgrund valider Merkmale und nicht einer Chromosomenkombination erfolgt.