Leitkultur beschneiden

Foto , by Kai Oberhäuser

Ich weiß noch, dass ich die gelbe Stange in der Straßenbahn noch etwas fester zu umgreifen versuchte, als ein gewiss in anderen Kontexten sehr freundlich und ausgeglichen erscheinender junger mondäner Mann – vielleicht würde man ihn heute einen Hipster rufen – mir derart viel Aggression und rohes Unverständnis entgegen spuckte, dass etwas in mir, etwas stets in mir Gehegtes und Selbstverständliches, ins Wanken geriet. Der junge Mann machte einen Satz auf mich zu. Er wollte mir etwas antun.

Es war 2012, das Jahr der deutschen Beschneidungsdebatte. Jener Diskurs, entzündet am Rechtsstreit darüber, ob eine Beschneidung aus religiösen Gründen Körperverletzung ist, war nicht nur im Gerichtssaal, in den Medien und politisch ausgefochten worden. Er hatte mich aufgrund der Tatsache verfolgt, dass ich eine Kippah trage und deswegen auf dem ersten Blick einer Religion angehöre, die Beschneidungen bejaht. In Hörsäle, etliche Zwiegespräche und schließlich bis in die Straßenbahn. Vor dieser Zeit war ich nie offen als Stachel in der empfundenen Leitkultur dieses Landes betrachtet und behandelt worden.

Die Vagheit von Leitkultur

Ich war in einer unausgesprochenen, diffusen deutschen Leitkultur großgezogen worden. Mein Selbstbild war durch sie mit der schon oft beschriebenen historischen deutsch-jüdischen Ambivalenz genährt worden, ob ich dies nun als Kind gewollt hätte oder nicht. In meiner Schulzeit war es eigentlich unbedeutend gewesen, dass ich an meinem Gymnasium der einzige jüdische Schüler gewesen war; ich profitierte wie die anderen zumeist privilegierten Kinder von guter Bildung, einer mittelbaren behüteten jugendlichen Unbeschwertheit und durchaus vielfältiger kreativer Betätigung, die manches Mal ausgerechnet in provinzieller Tristesse erblüht.

Im westfälischen Nirgendwo, das Torfbauern Generationen zuvor einem riesigen Moor abgerungen hatten, war ich so deutsch und westfälisch aufgewachsen wie jeder benachbarte weiße deutsche protestantische Dorfbewohner, für den die deutsche Leitkultur die Summe all dessen war, was sein Leben ausfüllte: nicht hehre, ferne oder selten abgerufene Ideale demokratischer Freiheiten, humanistischer Bildung oder Dichter-und-Denker-Hochkultur, sondern das Schimpfen über das viel beschworene schlechte Wetter Westfalens, die geernteten Bohnen aus dem Gemüsegarten, der Frühschoppen im Gasthof, die alte Kegelbahn, der Jahrmarkt mit Viehverkauf am Samstag und G’ttesdienst am Sonntag, die totgeglaubte Mundart, das Trinken und Schießen im Schützenverein, die Plauderei beim Friseur oder auf dem Friedhof und das gehegte und immer wieder bedrohte Mittelständischsein. Was muss der, der zur Mehrheit in seinem Heimatort zählt, auch darüber nachdenken, was seine Leitkultur sein soll? Denkt er nicht erst darüber nach, wenn der Fremde mit anderem Denken, anderen Sitten und anderer Erscheinung sein Nachbar wird?

(K)ein Jude weit und breit

Es mag bitter klingen, doch in meinem Aufwachsen begriff ich die Region, in der ich lebte, als post-jüdisch. In meinem Heimatort gab es spärlich sichtbar jüdisch nur mich mit meiner Kippah auf dem Kopf (meine Großmutter nennt sie liebevoll Käppchen) und den in einem kleinen Waldstück gelegenen jüdischen Friedhof, den aber bis heute nahezu niemand unter den protestantischen Dorfbewohner_innen kennt. Die ehemalige Synagoge ist heute ein Wohnhaus ohne Erinnerung an seine sakrale Funktion oder das jüdische Leben, das in ihm weilte. Jeder jüdische Besitz war einst unter Wert verkauft und geraubt worden; viele Jüdinnen und Juden, die bis zum Nationalsozialismus für fast alle anderen Dorfbewohner_innen Teil ihrer unausgesprochenen, unreflektierten Leitkultur gewesen waren (zumindest möchte ich daran glauben), waren ermordet worden, manche konnten durch Flucht dem gewaltsamen Tod entgehen. So war es überall in diesem Land gewesen, ob Provinz oder Metropole.

In meinen Jugendjahren existierten nur marginale Überbleibsel jüdischen Lebens in den mehr oder minder nahen Kleinstädten Minden und Herford. Für mehr Judentum musste man über eine Stunde mit dem Auto nach Osnabrück herausfahren. Ein Ausflug zu einem Ort, der etwas weniger post-jüdisch erschien. Immerhin gab es dort eine Synagoge mit wöchentlichem G’ttesdienst und einigen anderen Gemeindeaktivitäten.

Das eigene Jüdischsein und das jüdische Gemeindeleben waren, so lang ich denken kann, äußerst privat. Zu groß war die Angst vor dem Anecken, dem Auffallen, dem Herausfallen und natürlich vor dem Antisemitismus, der immer wieder Synagogenwände oder die Grabsteine unserer Vorfahren heimsuchte. Die koschere Ernährung war so dezent wie möglich vor anderen einzuhalten, fürs Foto der Kreiszeitung wurde die Kippah abgesetzt und über die Schoah sprach man besser nicht. Die Synagogen, die ich in meiner Kindheit und Jugend kennenlernte, waren zumeist in Wohnsiedlungen gelegen: klein, schlicht, mit wenig eindeutiger Symbolik außen.

Ein Begriff als politisches Instrument

Ich kann nicht mehr sagen, ob es um das Jahr 2000 herum tatsächlich der Schulunterricht gewesen war oder doch politische Beiträge im Fernsehen, die mich zum ersten Mal über Leitkultur nachdenken ließen. Sollte sie ein kultureller und politischer gemeinsamer Nenner für alle Menschen in diesem Land sein oder eher ein forderndes Idealbild? Entspricht man der Leitkultur entweder ganz oder gar nicht oder verhält sie sich graduell? Sind wir Juden Teil der Leitkultur dieses Landes? Wenn ja, warum müssen wir dann so unsichtbar sein und bringen unseren Kindern bei, nicht anzuecken? Lag das schlicht und grausam daran, dass wir vor wenigen Jahrzehnten beinah von den von einer pervertierten und erbarmungslosen Leitkultur besessenen Nationalsozialisten ausgerottet worden waren? Leben wir Juden also fortan mit einem Leitkultur-Trauma? Mit der Angst, dass eine nationale Leitkultur dereinst oder sogar jederzeit wieder alles auslöschen will, was von ihr abweicht?

Ich entschied mich dafür, mich als ausreichend deutsch und westfälisch genug zu verstehen, sodass ich so überzeugt und sichtbar jüdisch auftreten konnte wie ich wollte. Ich versagte mir jede Angst, einmal von der Leitkultur gefressen werden zu können. Leitkultur durfte lediglich die schlichteste Grundlage des zivilisierten Beisammenseins in diesem Land sein. Mehr als das könnte für Minderheiten, deren Sitten oder Aussehen vermeintlich unangenehm abweichen, eine Gefahr bedeuten. Wie einst für uns im Nationalsozialismus.

Ich fragte mich lange, ob im Besonderen die Religion der Mehrheit der Deutschen, das Christentum, wohl zum gemeinsamen leitkulturellen Nenner dazu gehörte. Die Weihnachtszeit ist immerhin die Zeit im Jahr, in der man sich als Jude oder anderer Nicht-Christ herzlich abseits von den Feierlichkeiten auf öffentlichen Plätzen, im Fernsehen und in den meisten Familien fühlt. All die Weihnachtstraditionen würden gewiss viele oder gar die meisten christlichen Deutschen als Teil hiesiger Leitkultur benennen: der Weihnachtsmarkt mit Glühwein, der Tannenbaum, die Bescherung. An Weihnachten fühlte ich mich nie so ganz zugehörig zu diesem Land und seiner leitenden Kultur, aber mir nahm auch niemand, soweit ich mich erinnern könnte, je übel, dass ich dieses Fest nicht feierte. Indes begegnete man mir zumeist mit Verwunderung oder Mitleid.

Und dann gehörst du einfach nicht mehr dazu

Doch in jener Straßenbahn 2012 nahm mir jemand mein bloßes Jüdischsein übel. So übel, dass er, dieser junge Mann, mir zu nah kam, mich an der Schulter packte und nur wenige Zentimeter vor meinem Gesicht brüllte, Juden wären Kinderschänder (weil sie ihre Söhne als Säuglinge beschneiden). Ein Furor war aus ihm herausgebrochen, der zu meinem Entsetzen auf fruchtbaren Boden unter den Mitfahrenden fiel. Eine junge Mutter stimmte aufgebracht ein, dass keine “Barbaren” ihre Kinder misshandeln dürften. Plötzlich war ich, ohne den Mund geöffnet zu haben, ein “Barbar”, der womöglich nichtjüdische Kinder misshandeln würde. Ein “Barbar”, ein “Kulturloser”. Zweifelsohne nicht Teil der deutschen Leitkultur. Eine uralte zentrale Tradition meiner Religion, die bis dahin in meinem Erleben nie für Aufregung gesorgt hatte, war jetzt zum scheinbaren Beweis von Fremdheit und Unterlegenheit geworden. Die Juden hätten eben doch fremde archaische Sitten, die nicht in die Leitkultur passen würden. Ich wurde 2012 ausgeschlossen – nicht nur von den Menschen in besagter Straßenbahn, sondern auch von all den anderen Menschen, die von der vermeintlich rechten, weil “natürlichen” Beschaffenheit eines Penis besessen schienen. Und so wurde mir mit der ganzen Unversöhnlichkeit begegnet, die man einem widernatürlichen Fremden entgegenbringt, den man nicht in seiner palisadenumzäunten Nachbarschaft haben möchte.

Ich hatte mich nie so unwohl in diesem Land gefühlt wie in jenem Jahr. Ob Feuilleton, Fernsehen, Universität oder Supermarkt – überall offenbarte sich, wie anders, unzugehörig, unverwandt, suspekt und klar jenseits der Leitkultur Jüdinnen_Juden wieder oder noch immer von vielen Menschen wahrgenommen werden.

Meine Großmutter sagte mir einst, dass die Akzeptanz einer Minderheit innerhalb der Gesellschaft oder Kultur eines Landes meist gar nicht in ihren eigenen Händen liege, sondern im fragilen Wohlwollen der Mehrheit. Wenn ich aus den Erfahrungen meiner Vorfahren etwas Wichtiges lernen konnte, ist es, dass Leitkultur nie machtvoll oder exkludierend werden darf. Sie bedarf keiner Instrumentarien ihrer Einhaltung, es sei denn, man begreife einzig die staatliche Gesetzgebung, die die Rechte aller, insbesondere von Minderheiten, schützt, als leitkulturelle Grundlage. Und so heißt es antizipierend bereits im Talmud: „Dinah de’Malchutah Dinah – das Gesetz eines Landes ist (allen) Gesetz“. Dies wäre die einzige Leitkultur, der jede_r die Angst versagen könnte.

Doch heute, fünf Jahre nach der Beschneidungsdebatte, mit der AfD im Bundestag und einem Rücken nach rechts anderer Parteien fürchte ich, dass die ausschließende Auslegung des Begriffs der Leitkultur an Macht gewinnt. Sie ist zu einer Waffe geworden in den Gedanken und Mündern so vieler, die ihr kulturelles Selbstverständnis als Deutsche wieder nur durch Verengung, Negation und Zerstörung zu bilden in der Lage sind. Das besorgt mich. Nicht nur, wenn ich an Fahrten in der Straßenbahn denke.

5 Antworten zu “Leitkultur beschneiden”

  1. Janos ka sagt:

    Leider kommt dieses vor Levi. Genauso kommt es vor, das Kinder mit deutschen Wurzeln, diese Meinung nicht teilen. Diese Kinder erleben, Folter ähnliche Zustände. Die anfangen bei einfacher Schikane bis zu massiveren Methoden. In den Verwandschaften wird diesen Kindern kein Gehör geschenkt.

    Die Vorgeschichte folgt nach einer Antwort von dir Levi.

    • lila sagt:

      Es tut mir sehr Leid, was du gehört oder erlebt hast – aber was hat das mit Levis Geschichte zu tun? Genau. Nichts.

  2. Kerstin Schmidt sagt:

    Ich verstehe dich .Ich bin aus Sachsen-Anhalt.
    Ich bin Elektriker und war viel im Ausland auf Montage dort habe ich gelernt wie man sich in fremden Ländern bewegt,was ich dort lernen konnte wenn man freundlich fragt bekommt man zu 95% eine freundliche Antwort.Der Montage müde suchte ich mir eine Stelle am Heimatort
    2015 dann kamen die Flüchtlinge die Diskussionen die ich erleben musste waren schrecklich wenn ich sagte schert sie doch nicht alle über einen Kamm gingen 5-6 Kollegen auf mich los aber manchmal kann man nicht still sein und muss seine Meinung sagen. Die meisten bezogen ihre Verschwörungstheorien von rechten Seiten wenn ich dann sachlich agrumentierte wurden sie laut ich sagte dann wer laut redet hat also recht.
    Wenn ich dann in Pausen zu meinen Kollegen stieß verstummten sie die Atmosphäre war manchmal so voller Hass .Obwohl wie ich fand es ganz normale Menschen waren die von rechten Demagogen missbraucht werden als ob Alice Weidel für einen höheren Mindestlohn wäre

  3. […] kleinerdrei schreibt Levi über Leitkultur und Jüdisch-Sein in […]

  4. […] sich als charakterprägend positionieren will, muss er vereinheitlichen und bei Vereinheitlichung geraten immer Menschen unter die Räder, die nicht diesem Einheitsbrei entsprechen, sei es nun wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Religion, ihrer Sexualität oder auch „nur“ ihrer […]