Ein unterschätzter Beruf

Foto , CC BY-NC 2.0 , by ntnumedicine

Dies ist ein Beitrag aus unserer Rubrik kleinergast, in der wir alle Gastartikel veröffentlichen.
Dieses Mal kommt er von Beatrice.

Beatrice arbeitet als Krankenpflegerin und studiert Pflegewissenschaften. Sie ärgert sich über das geringschätzige Image ihres Berufes, die Vorurteile, die ihr entgegengebracht werden, und Medien, die lieber über die Pflegekrise sprechen, anstatt Pflegekräfte zu fragen, wie sie die Situation sehen.

@mauerunkraut

“Gefesselt im Heim”, “Unhaltbare Zustände im Pflegeheim”, “Dem freien Markt geopfert”: Wenn in den letzten Jahren Pflege zum Thema in der Öffentlichkeit wurde, dann vor allem wegen der furchtbaren Zuständen in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Es ist die Rede von schlecht versorgten Pflegebedürftigen, überarbeiteten Pflegekräften und immer weniger jungen Leuten, die in den Pflegeberuf wollen. Ihnen gegenüber stehen 4,5 Millionen Pflegebedürftige, mit denen das statistische Bundesamt derzeit bis 2050 rechnet. Deutschland hat also ein Problem, weswegen mittlerweile auch Politiker*innen mehr Menschen für Pflegeberufe gewinnen wollen. Bürokratische Aufgaben sollen aus dem Berufsbild der Pflege entfernt werden, Pfleger*innen sollen mehr Zeit für Pflegebedürftige bekommen, sagt Bundesgesundheitsminister Gröhe. Die Pflege soll ein attraktiver Beruf werden.

Manche sind überrascht, wenn sie merken,
dass ich intelligent bin

Tatsache heute ist aber: wenn ich irgendjemandem erzähle, dass ich in der Krankenpflege arbeite, wird mir zwar sehr schnell versichert, wie wichtig und verantwortungsvoll mein Beruf ist. Kurz darauf heißt es aber auch: „Also ich könnte das nicht …“ Damit will mein Gegenüber mir meist nicht sagen, dass der Beruf sehr anspruchsvoll ist und sehr viel Kompetenz erfordert, sondern meint hauptsächlich die Schichtarbeit, die Arbeitsbelastung und die für viele mit Ekel verbundenen Arbeiten, wie die Unterstützung bei der Körperpflege oder Toilette. Manche sind dann auch noch überrascht, wenn sie feststellen, dass ich intelligent bin. Weil Pflege neben hoher Arbeitsbelastung hauptsächlich mit Hilfsbereitschaft und Mitgefühl verbunden wird, statt mit Fachwissen und Kompetenz. Es ist wirklich frustrierend: Einerseits betonen Politiker*innen und Medien die Notwendigkeit und die hohe Verantwortung von Pflege. Andererseits wird pflegerisches Fachwissen beinahe grundsätzlich negiert.

Ich habe es dabei noch gut. Da ich seit Jahren im Intensivbereich arbeite und Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen betreue, gestehen mir meine branchenfremden Gesprächspartner*innen noch ein gewisses Maß an Fachkompetenz zu. Immerhin arbeite ich hier sehr eng mit Ärzt*innen und komplizierten Maschinen zusammen: In dem Moment, wo Pflege der Medizin zuarbeitet, wird sie ernstgenommen.

In der Altenpflege hingegen reduzieren viele, mit denen ich über meinen Job spreche, meine Arbeit auf (vermeintlich einfache) Tätigkeiten wie Körperpflege und Essen anreichen. Sie unterschätzen, dass Pflegebedürfnisse weit über „satt und sauber“ hinausgehen können. Die meisten haben chronische Erkrankungen, die auch in einem Pflegeheim oder vom ambulanten Pflegedienst versorgt werden müssen, wie zum Beispiel Diabetes mellitus, chronische Wunden oder maschinelle Beatmung. Anders als im Krankenhaus kann ein*e Pfleger*in nicht bei jeder Auffälligkeit mal eben mit der Arztpraxis telefonieren, sondern muss abwägen können, wann der*die Hausärzt*in oder sogar der Rettungsdienst erforderlich ist.

Grundsätzlich ist wichtig festzuhalten: Pflege ist mehr als medizinische Assistenz, sondern ein ganz eigener Zweig in der Gesundheitsversorgung.

Deutsche Politiker*innen
begreifen den Pflegeberuf als Zumutung

Allmählich beginnt auch die Politik, das so zu sehen. Wobei natürlich die drohende Überalterung ihren Teil dazu beiträgt. Vor einigen Jahren versuchten Politiker*innen den Personalmangel in der Altenpflege vor allem durch schwervermittelbare Langzeitarbeitslose aufzufangen. Weil ihnen diese Arbeit „zugemutet“ werden kann: Schon an dieser Wortwahl zeigt sich, wie die Politik in Sachen Pflege wirklich tickt: Der Beruf wird buchstäblich als Zumutung empfunden, nicht als qualifizierte Tätigkeit. Die ehemalige Familienministerin Kristina Schröder sprach sich sogar dafür aus, doch „gerade solche aus bildungsfernen Schichten, die wegen schlechter Zeugnisse den Einstieg nicht geschafft hätten“ in die Pflegeberufe zu bringen. Der ehemalige Gesundheitsminister Daniel Bahr erklärte, dass Schulbildung für den Pflegeberuf weniger wichtig sei als soziale Kompetenz.

Mit dieser Haltung ist Deutschland in Europa übrigens eine Ausnahme. Ein Großteil unserer Nachbarländer setzt schon seit langem eine mindestens zwölfjährige allgemeine Schulbildung voraus und bildet angehende Pflegekräfte an (Fach-)Hochschulen aus. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich im angloamerikanischen Raum eine pflegewissenschaftliche Tradition. Natürlich muss man hier die Besonderheiten der jeweiligen Bildungssysteme berücksichtigen. Es ist allerdings sehr bezeichnend, dass man sich in Deutschland allein schon gegen den Gedanken sperrt, die Pflege von Menschen mit teilweise schweren Erkrankungen und oft komplexen Erfordernissen auf Hochschulniveau zu vermitteln. Bestrebungen, ein grundständiges Pflegestudium einzuführen, wurden beispielsweise von Ärzt*innen gerne sinnbildlich mit einem panischen „AKADEMISIERUNGSWAHN!“ beantwortet.

Dennoch gibt es in Deutschland inzwischen Pflegestudiengänge, vor allem mit den Schwerpunkten Management und Pädagogik. Mir ist der Widerstand gegen diese Entwicklung schleierhaft: Dass man in einer leitenden oder lehrenden Position studiert haben sollte, ist normal, aber wenn man Menschen kompetent pflegen soll, ist ein Studium undenkbar? Come on!

Pflege ist eine Profession, die man lernen muss –
keine „weibliche Begabung“

Natürlich hat das auch eine finanzielle Seite. Je mehr akademisch ausgebildete Pflegekräfte in den Beruf streben, umso mehr muss die Branche das Lohnniveau anheben. Pflege auf reine Hilfstätigkeiten und ein wenig Empathie zu reduzieren, bringt niemanden mehr weiter. Das gilt auch für das Klischee, dass Frauen das mit der Empathie und dem “Sich Kümmern” ja irgendwie “im Blut hätten”, Männer eben nicht, und Frauen deswegen eher in den Pflegeberuf gehen. Tatsächlich sind 80 Prozent der in der Pflege Berufstätigen Frauen.

Der Grund ist unter anderem gesellschaftliche Prägung: Unsere Gesellschaft schreibt schon in der Erziehung von Kindern Empathie und das “Sich kümmern” eher Mädchen und Frauen zu als Jungs und Männern. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass das passiert, was in der Diskussion über Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen immer wieder als Argument gegen Lohngleichheit herangezogen wird: Frauen wählen den Beruf, von dem sie meinen, dass sie besser für ihn geeignet sind. Nicht, weil sie dort schlecht bezahlt werden. Tatsächlich liegt die These nah, dass die Löhne in der Pflege gerade deswegen so schlecht sind, weil hauptsächlich Frauen sie ausüben. Denn, wie gesagt, handelt es sich um einen qualifizierten, anspruchsvollen Beruf – nur eben einen, den Männer (bisher) eher nicht machen wollen.

Ein „Frauenberuf“ ohne Rücksicht auf Frauen

Dabei ist es ja schon Herausforderung genug, in einem klassischen „Frauenberuf“ wie der Pflege Lebensläufe mancher Frauen mitzudenken. Ein Großteil der Pflegebetriebe ist zum Teil gar nicht darauf vorbereitet, wenn eine ihrer Angestellten einfach so schwanger wird. Durch das Mutterschutzgesetz dürfen Pflegerinnen nicht mehr in allen Schichten arbeiten, Tätigkeiten wie schweres Heben und alles, womit man mit Ausscheidungen in Berührung kommt, sind tabu. Selten existiert aber ein Konzept, das klare Regelungen aufstellt, wo und wie eine schwangere Pflegerin arbeiten kann, ohne dass sie und ihr Kind Gefahren ausgesetzt sind und die übrigen Kolleg*innen mit zusätzlicher Arbeit belastet werden.

Nach der Geburt wird es für Eltern durch den Schichtdienst auch nicht leichter. Pflegekräfte mit Kindern haben zwar den Vorteil, dass sie auch in Teilzeit arbeiten können. Das bedeutet, sie können in ganzen Schichten arbeiten und haben deswegen mehrere freie Tage. Trotzdem muss dann eine Kinderbetreuung ab 6 Uhr morgens bis 22 Uhr abends oder die ganze Nacht gewährleistet sein. Dies ist aber ohne Partner*in oder Familie in der Nähe meist nicht möglich.

Wechselnde Schichten machen Pfleger*innen aber nicht nur Probleme, das Privatleben zu organisieren. Sie begünstigen auch Erkrankungen wie Schlafstörungen, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Krebserkrankungen. In Dänemark hat man Brustkrebs als Berufskrankheit für Nachtarbeitende anerkannt. Unabhängig davon, dass es schwer ist, einen Ausgleich zu einem stressigen Beruf zu finden, wenn das eigene Privatleben durch unregelmäßige Freizeiten schwieriger zu planen ist: Es fehlt einfach das Grundverständnis, welchen Preis Pfleger*innen möglicherweise für ihren Beruf zahlen. Hier in Deutschland musste eine Pflegerin gegen ihre Kündigung klagen, weil sie gesundheitsbedingt nach 30 Jahren Berufstätigkeit keine Nachtdienste mehr ausüben konnte.

Die Probleme des Schichtdienstes betreffen natürlich nicht nur Pflegende. Dennoch sollten gerade aufgrund des sich weiter verschärfenden Fachkräftemangels Lösungen gefunden werden, um Pflegekräfte so lange wie möglich gesund und motiviert im Beruf halten zu können. Und natürlich auch, um die Branche „attraktiv“ für Nachwuchskräfte zu machen. Wer ergreift schon gerne einen Beruf, in dem sie*er sich für wenig Geld und Anerkennung die Gesundheit ruiniert? Mit ein paar Zuschlägen (die übrigens einkommensteuerpflichtig sind) kann das nicht getan sein.

Pflegebedürftige werden „ins Bett gepflegt“
statt in der Selbstständigkeit unterstützt

„Dann such dir doch ’nen anderen Job!“, wird mir manchmal entgegnet, wenn ich diese Probleme anspreche. Herzlichen Glückwunsch: Jede fünfte Pflegekraft denkt einmal im Monat über Kündigung nach. Je nach Statistik bleibt eine Pflegekraft circa sieben bis zehn Jahre in ihrem Beruf. (Auf Twitter gibt es mittlerweile einen Hashtag zum Ausstieg aus dem Pflegeberuf: #pflexit. Die Situation wäre schon bitter genug, wenn sie nur die Berufspflegenden betreffen würden. Dabei sind die eigentlichen Leidtragenden doch die Pflegebedürftigen, die sich meist nicht mal Gehör verschaffen können.

Wenn Pflegekräfte keine Zeit haben, dann bedeutet das eben nicht nur, dass sie sich nicht mit dir unterhalten können. Das bedeutet vor allem, dass unter Umständen Tätigkeiten wie Mobilisation und Anleitung zur Selbstständigkeit kaum bzw. nur unter hohem Zeitdruck durchgeführt werden können. Dann wird man eben im Bett gewaschen, statt ins Bad begleitet. Dann wird der pflegebedürftigen Person das Essen halt eingegeben oder vielleicht gleich eine Magensonde gelegt. Dann wird ein verwirrter Mensch halt im Bett fixiert, anstatt dass man ihn anderweitig beruhigt oder beschäftigt. Das geht schneller, verstärkt aber auch die Pflegebedürftigkeit. Wenn diese Dinge passieren, werden Betroffene buchstäblich „ins Bett gepflegt“.

Sie sitzen bzw. liegen eine Weile im eigenen Urin oder Kot, weil die Pflegekraft gerade zwei anderen Menschen gleichzeitig behilflich sein muss, oder weil sie die Unterstützung einer*s Kolleg*in benötigt. Das ist nicht nur unangenehm, sondern führt auch zu Infektionen und Hautschäden. Unter Zeitdruck kann es Pflegekräften natürlich auch passieren, dass die ersten Anzeichen eines zusätzlichen Krankheitsgeschehens, einer Komplikation oder eines Notfalls übersehen werden oder auch dass Medikamente vergessen oder verwechselt werden.

Pflege geht uns alle an

Das Schlimme ist ja: jede*r muss im Laufe seines Lebens damit rechnen, in irgendeiner Form von Pflegebedürftigkeit betroffen zu sein, ob man nun selbst gepflegt werden muss oder ein naher Verwandter. Dazu muss man nicht einmal alt werden: ein Unfall, eine Komplikation während oder nach einem Eingriff, eine Infektion oder die Geburt eines Kinds mit Behinderung… Niemand kann sicher sein, dass sie*er von Pflegebedürftigkeit verschont wird. Genau deswegen ist es so wichtig, dass wir alle uns mit Pflege beschäftigen.

Dabei sollte es nicht nur um die berufliche Pflege gehen. Auch pflegende Angehörige müssen finanziell abgesichert werden, da sie oft keiner Erwerbsarbeit mehr nachgehen können, tragen sie ein erhebliches Armutsrisiko.

Außerdem müssen wir über bessere Versorgungsstrukturen sprechen, insbesondere in ländlichen Regionen. Was nützt eine ausreichende Anzahl an Pflegekräften, wenn Apotheken, Optiker*innen und Arztpraxen für die Menschen nahezu unerreichbar sind?

Wenn öffentlich über Pflege gesprochen wird, dann häufig mit Ärzt*innen, Betriebswirt*innen aus dem Gesundheitssektor und natürlich Politiker*innen, die zwar mit Gesundheitsthemen betraut, aber nicht unbedingt darin ausgebildet sind. Die ausgebildeten Pflegefachkräfte selbst werden dabei selten als Expert*innen der Pflege angehört. Man gibt ihnen im öffentlichen Diskurs zwar mittlerweile den Raum, um über die problematischen Arbeitsbedingungen zu sprechen, aber man lässt sie nicht Akteur*innen sein.

Für die Medien sind Pflegende keine Expert*innen für Pflege

Vor einigen Monaten veranstaltete das ZDF den Themenabend „Notfall Krankenhaus“ und lud zwei Tage vor der Sendung den Präsidenten des Deutschen Pflegerates aus der Gesprächsrunde bei Maybrit Illner aus. Es wurde zwar über die Situation der Pflegenden gesprochen, aber man machte sie gemeinsam mit den Patient*innen zu Leidtragenden des Gesundheitswesens ohne eigene Stimme. Genauso unverständlich ist mir, dass öffentlich noch immer von „Schwestern“ gesprochen wird, obwohl die Pflegekräfte schon seit langem keine Ordensfrauen mehr sind. Dabei ist es interessant, dass von „Schwestern und Pflegern“ gesprochen wird – ganz nach dem Motto: “Geschlechtersensible Sprache ist ja doof, aber in einem von Frauen dominierten Beruf müssen die Männer extra erwähnt werden”.

Bezeichnend in diesem Zusammenhang war auch, wie sich Nachrichtenseiten nach der neuesten Pflegeberufsreform Anfang des Jahres von der Bezeichnung „Krankenschwester“ verabschiedeten, obwohl die offizielle Berufsbezeichnung bereits seit 2004 (!) Gesundheits- und Krankenpfleger*in lautet. Medienschaffende hielten es vorher offenbar nicht einmal für nötig, die korrekte Berufsbezeichnung für Pflegekräfte zu googeln. Aber sie fühlen sich kompetent genug, Gesprächsrunden über Pflege einzuberufen, die Pfleger*innen ausschließen.

Veränderung in kleinen Schritten

Dabei ändert sich derzeit eine ganze Menge in der Pflege: Pflegende organisieren sich besser. So wurde kürzlich die erste Berufskammer für die Pflege in Rheinland-Pfalz gegründet und weitere werden folgen. Die drei Pflegeberufe (Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege) werden durch die Pflegereform von Bundesgesundheitsminister Gröhe zu einem Berufsbild zusammengefasst und sogar das grundständige Pflegestudium wird nun gesetzlich geregelt. Das könnte dem Pflegeberuf endlich die Selbstständigkeit geben, die er im Ausland bereits seit langem hat. Ich hoffe, dass sich mit diesen Schritten das Bild der Pflegetätigkeit als solches verändern wird und sie endlich ernster genommen wird.

Womöglich werden wir auch endlich pflegenden Angehörigen mehr Anerkennung zollen und Strukturen schaffen, die sie vor Verarmung schützen. Dies läuft auf die Frage hinaus, wie Pflege organisiert und strukturiert werden sollte, damit sie finanziert werden kann.

Was auch immer die Zukunft der Pflege bereithält, ich wünsche mir, dass das Bild der sich aufopfernden Pflegerin nicht mehr Teil davon ist. Denn Pflege ist keine Wohltätigkeit, bei der wir in Kauf nehmen, dass sie uns ruiniert. Finanziell, körperlich und sozial. Pflege ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung, der früher oder später uns alle angeht.

11 Antworten zu “Ein unterschätzter Beruf”

  1. maiimouna sagt:

    Ich selbst komme aus der Pflege und bedanke mich ganz stark für diesen sehr gut geschriebenen und sehr richtigen Beitrag. Ich höre als Argument auch oft, dass es ja ein „Frauenberuf“ ist und ja „die Frauen auch mehr verdienen“, wobei genau dies auch nicht richtig ist. Auch in der Pflege verdienen Männer* mehr. Da gibt es Untersuchungen zu, die ich gerade leider nicht zur Hand habe. Ich hoffe auch, dass die Pflege bald, wie im Ausland, ein Studiengang wird. Die Idee der Politik, Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau/Schulabschluss vermehrt in die Pflege zu schicken, wird und würde zu weiterer Verschlechterung des Systems führen. Wie viele der Pflegeassistentinnen auf meiner Arbeit nicht in der Lage sind, wichtige Pflegemaßnahmen zu befolgen und gefährliche Situationen richtig einzuschätzen, will ich mir gar nicht denken. In einer ein(!!!!!)- bis zweijährigen Helferausbildung haben sie nie ausreichend erklärt bekommen, warum und wie sie sich zu verhalten haben bzw. welche Maßnahmen wann durchzuführen sind. Und das ist schade und gefährlich. Ich hoffe sehr, dass sich die Situation in der Pflege über die nächsten Jahre allmählich ändern wird. Die Abschaffung des Wehrdienstes (und damit Zivildienstes), trägt meiner Meinung auch dazu bei, dass die Situation (vor allem in Krankenhäusern) sich verschlechtert hat und weniger Kontakt mit dieser Berufsgruppe auch mit weniger Interesse am Job einhergeht. Danke nochmals für den guten Text.

  2. Liebe Beatrice, ich danke dir sehr für diesen umfassenden und differenzierten Beitrag. Das Thema beschäftigt mich als Mutter mit pflegebedürftigen Eltern und Großeltern sehr, aber auch darüber hinaus im Rahmen meiner politischen Arbeit für geschlechtergerechte Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen und Familienpolitik. Gerade über die Professionalisierung der Pflegeberufe habe ich mit Politikerinnen verschiedener Parteien gesprochen. Immer wieder tauchte dabei klar die Einschätzung auf, dass der Widerstand dagegen in den Interessen vieler Träger und Arbeitgeberinnnen begründet liegt. Es is nämlich einfacher prekäre, überlastete Teilzeitkräfte (meist Frauen mit Kindern und eigenen pflegebedürftigen Angehörigen) zu beschäftigen, die aufgrund ihrer persönlichen hohen Belastung kaum Kapazitäten haben, bessere Beschäftigungsbedingungen und Wertschätzung für ihre Arbeit einzufordern. Zudem können Schichtpläne flexibler und mit weniger Aufwand gestaltet werden, wenn Arbeitgeberinnen keine Verantwortung für Ausfälle aufgrund von Krankheit, Alter, Berufsunfähigkeit usw. tragen müssen, weil eine Kraft schnell durch eine andere ersetzt werden kann. Den fehlenden politischen Motivationen und den herrschenden ökonomischen
    Interessen, die eine Aufwertung der Pflegeberufe zu behindern suchen, können wir nur gemeinsam begegnen.

  3. @maiimouna sagt:

    Ich selbst komme aus der Pflege und bedanke mich ganz stark für diesen sehr gut geschriebenen und sehr richtigen Beitrag. Ich höre als Argument auch oft, dass es ja ein „Frauenberuf“ ist und ja „die Frauen auch mehr verdienen“, wobei genau dies auch nicht richtig ist. Auch in der Pflege verdienen Männer* mehr [Quelle u.a. http://www.lohnspiegel.de/main/lohnspiegel-spezial/zusatzinformationen/pflegeberufe ]. Ich hoffe auch, dass die Pflege bald, wie im Ausland, ein Studiengang wird. Die Idee der Politik, Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau/Schulabschluss vermehrt in die Pflege zu schicken, wird und würde zu weiterer Verschlechterung des Systems führen. Wie viele der Pflegeassistent*innen auf meiner Arbeit nicht in der Lage sind, wichtige Pflegemaßnahmen zu befolgen und gefährliche Situationen richtig einzuschätzen, will ich mir gar nicht denken. In einer ein(!!!!!)- bis zweijährigen Helferausbildung können sie nie ausreichend erklärt bekommen, warum und wie sie sich zu verhalten haben bzw. welche Maßnahmen wann durchzuführen sind. Das ist schade und gefährlich. Ich hoffe sehr, dass sich die Situation in der Pflege über die nächsten Jahre allmählich ändern wird. Die Abschaffung des Wehrdienstes (und damit Zivildienstes), trägt meiner Meinung auch dazu bei, dass die Situation (vor allem in Krankenhäusern) sich verschlechtert hat und weniger Kontakt mit dieser Berufsgruppe auch mit weniger Interesse am Job einhergeht. [Eine Lösung für dieses Problem könnte ein verpflichtendes soziales (Halb-)Jahr sein, was nicht nur in der Pflege sondern in allen sozialen Berufen (Erziehung etc.) angeboten und gefördert bzw. später bei der Berufswahl bevorzugt werden könnte. Das würde vermutlich langfristig auch zu mehr Respekt und Verständnis gegenüber Älteren, Kranken, Kindern und Behinderten führen. Bestenfalls auch die Integration fördern. Aber genug dazu.]
    Danke nochmals für den guten Text. Du hast Worte gefunden, die ich so gut nicht gefunden hätte.

  4. „Pflege ist eine Profession, die man lernen muss – keine „weibliche Begabung““
    Danke dafür!

    P.S.: am 29.2.2016 ist erster #EqualCareDay! http://www.equalcareday.de

  5. […] weiß es ja bereits: am Freitag erschien mein Gastbeitrag zum Thema Pflege auf meinem Lieblingsblog kleinerdrei.de, der bis jetzt auch ordentlich Zuspruch bekommt. So viel, dass er heute sogar auf dem Portal […]

  6. uli hanssen sagt:

    Prima Artikel. Es ist wichtig, dass wir unsere Stimmen erheben, wann immer möglich. Meine BewohnerInnen nicht nur erstaunt, dass ich intelligent bin („Was, Sie haben sogar studiert?“), sondern freuen sich bereits darüber, dass sie sich mit mir unterhalten können („Also ich muss schon sagen, ihr Deutsch ist richtig gut.“). Als deutsche Abiturientin in der Altenpflege fühle ich mich fast wie ein Unikum. Schön zu wissen, dass es doch noch ein paar mehr von der Sorte gibt.

  7. apfelpuree sagt:

    Liebes Unkraut – ein wunderbarer Artikel. Leider hat sich in den letzten 35 Jahren (fast) alles nur zum Schlechten verändert. Schon in meiner Ausbildung haben wir vom „Pflegenotstand“ gesprochen und es ist in der Zwischenzeit nicht im mindesten besser geworden. Im Gegenteil – was heute in den Kliniken (und auch den Heimen etc.) auf Seiten der Pflege abgeht, ist unerträglich und zwar für alle Beteiligten.

    Ich bin heilfroh, dass ich diesem Hamsterrad schon vor Jahren entflohen bin

  8. […] Ein unterschätzter Beruf […]

  9. […] Kolumnen, für die großartigen Gastbeiträge und einfach die Vielfalt an Stimmen, die sich bei kleinerdrei […]

  10. […] Beatrice hat vor genau zwei Jahren schon mal auf kleinerdrei ausführlich darüber geschrieben wie unterschätzt der Pflegeberuf ist und was getan werden müsste. Anne hat sie sich für diese Folge nun für ein Update in den […]

  11. Akademisierung der Pflege ist ok. Aber ein akademischer Gesundheits-Krankenpfleger sollte such niemals zu schade sein, auch in der Grundpflege mitzuarbeiten.