Beatrice arbeitet als Krankenpflegerin und studiert Pflegewissenschaften. Sie ärgert sich über das geringschätzige Image ihres Berufes, die Vorurteile, die ihr entgegengebracht werden, und Medien, die lieber über die Pflegekrise sprechen, anstatt Pflegekräfte zu fragen, wie sie die Situation sehen.
Unter dem Hashtag #beHindernisse twitterten in dieser Woche Menschen über das Leben mit Behinderung. Unsere Gastautorin Hannah Rosenblatt sagt, dass es dabei Aussagen gab, die den Anschein hatten, gesamtgesellschaftliche Probleme seien in Wahrheit nur individuelle Probleme.
Eine Klinik mit exzellentem Ruf und gute Vorbereitung: leider keine Garantie für eine sichere, traumafreie Geburt, wie Gastautorin Anett erfahren hat. Sie erklärt, warum mit dem Hebammenberuf auch die selbstbestimmte Geburt in Gefahr ist und was es mit der “Roses Revolution” auf sich hat.
Hidschab, Abaya, Niqab, Tschador… – es gibt viele verschiedene Arten muslimischer Verschleierung und doch wird in Deutschland fast immer von der Burka gesprochen. Gastautorin Miriam räumt da mal auf und erklärt gleichzeitig, warum ein Verschleierungsverbot Quatsch ist.
Ein befreundetes Paar heiratet in New York! Einmalige Gelegenheit für eine schöne Reise. Aber mit der ganzen Familie? Kann das gehen? Oder doch „einfach“ alleine? Mareice Kaiser hat Reisetagebuch geführt.