Podcast
kleinercast – der Podcast von kleinerdrei
Hier findet Ihr eine Übersicht über alle bisherigen Folgen des kleinercast.
Abonnieren: iTunes | Andere Podcast-Clients
Intro-Musik: The Annual New England Xylophone Symposium – DoKashiteru (CC-BY-NC)
—

kleinercast 21: „Nicht Mutter“ – Reden über Abtreibung
In dieser Folge des kleinercast sprechen wir über ein Thema, das immer noch ein großes Tabu ist, obwohl tatsächlich großer Redebedarf besteht: Abtreibung. Gemeinsam mit den Gästen Kim und Giovanna spricht Anne über Scham, stereotype Vorstellungen vs. Realität und wie schlecht die rechtliche Lage und medizinische Versorgung in eigentlich in Deutschland eigentlich noch ist.
—

Kleinercast 20: Sex, Drugs und weite Röcke – Mythos Schwangerschaftsfreuden
Schöne Brüste, haarige Hunde und feministische Mütterclubs. Was sie beim Schwangersein alles begleitet, hilft und bewegt – darüber reden Anika und ihre Freundin Uta. Beide schwanger und beide (noch ?) nicht vom Mythos der wunderschönen Schwangerschaft überzeugt.
—

kleinercast 19: Der Ossi-Cast
Nach der Bundestagswahl wurde plötzlich wieder über den Osten geredet. Inwiefern bringt uns das weiter, wenn es um Rassismus in Deutschland geht? Und um welchen Themen sollte es zusätzlich gehen? Wir sprechen in dieser Folge unseres Podcasts drüber.
—

kleinercast Folge 18 – Wonder Woman
Wonder Woman ist die Comic-Frau der Stunde und der nun angelaufene Kinofilm wurde von hohen Erwartungen begleitet! Ob diese erfüllt wurden, überhaupt angebracht waren und wie der Film so mit (vermeintlichen) Stereotypen umgeht, besprechen Anne und kleinergast Miriam in dieser Folge des Podcasts.
—

kleinercast Folge 17 – Homosexuelle in der AfD, wie passt das zusammen? – Im Gespräch mit Kulturwissenschaftler Jan Schnorrenberg
Homosexuell und AfD-Mitglied: Wie passt das zusammen? Mit Kulturwissenschaftler Jan Schnorrenberg im Podcast-Gespräch schauen wir uns die Gruppe „Homosexuelle in der AfD“ und ihre Positionen etwas genauer an und sprechen darüber, wie Rechtspopulismus in der LGBTQ*-Community aussieht.
—

kleinercast Folge 16 – Let’s talk about sex! – Im Gespräch mit der Sexualpädagogin Katja Grach
Wie wird jemand eigentlich Sexualpädagogin? Wie müssen wir uns den Arbeitsalltag vorstellen, wenn kichernde Teenager_innen über Vulva, Penis oder Menstruation aufgeklärt werden? Und wieso haben gerade Rechtskonservative etwas gegen eine gute Sexualaufklärung? Darüber und mehr sprechen Anne und ihr Gast Katja im kleinercast. So let’s talk about sex!
—

kleinercast Folge 15 – Im Gespräch mit der türkischen Feministin İdil Elveriş
Anne spricht in der neuen Podcast-Folge mit der Juristin und feministischen Aktivistin İdil Elveriş über die derzeitige Situation in der Türkei und welche Rolle feministische Proteste dabei spielen.
—

kleinercast Folge 14 – To Tweet Or Not To Tweet
Anne, Jule und Lucie werden das Gefühl nicht los, dass Social Media in letzter Zeit vor allem eins ist: anstrengend. Aber ist Ausstieg die Lösung? Und was mach ich dann mit meinen Händen an der Bushaltestelle?
—

kleinercast Folge 13 – Deanna Zandt über den Women’s March
Deanna Zandt war beim historischen Women’s March in Washington D.C. dabei und erzählt, was das für ein bewegendes Erlebnis war und wie es Hoffnung für den Widerstand gibt, der nun mehr denn je nötig ist.
—

kleinercast Folge 12 – Die US-Wahl und der weltweite Rechtsruck
Der Schock, dass Donald Voldemort der nächste Präsident der USA wird, sitzt immer noch tief. Juliane und Anne versuchen der Mischung aus Frust, Sorgen und Angst etwas entgegen zu setzen, die derzeitige politische Lage etwas zu entwirren und auch Tipps für nächste Schritte zu geben.
—

kleinercast Folge 11 – Ghostbusters!
In diesem kleinercast erfahrt ihr, warum ihr unbedingt „Ghostbusters“ schauen müsst!
—

kleinercast Folge 10 – Im Gespräch mit Dr. Katrina Sark
O Canada! Gerade wenn die Welt mal wieder an allen Ecken und Enden brennt, wenden viele von uns den Blick gerne mal Richtung Kanada, wo halt alle Menschen gefühlt ein bisschen netter, umweltfreundlicher und sogar feministischer zu sein scheinen. Aber was ist da dran? Anne sprach mit der Autorin, Fotografin und Dozentin Katrina Sark darüber.
—

kleinercast Folge 9 – Boybands
Love is everywhere! Sure, so sure! Wenn es euch geht wie den kleinerdreis, seid ihr in eurer Jugend kaum an Boybands vorbeigekommen. Und bis heute gibt es immer neue Versionen dieser Gruppen. Was ist das Erfolgsrezept dahinter? Das besprechen wir in einer neuen Episode unseres Podcasts.
—

kleinercast Folge 8 – Star Wars
Wir sprechen über alles, was uns im Star-Wars-Universum bewegt: Von Leia bis Rey. May the Fourth be with you!
—

kleinercast Folge 7 – There will be blood
Obwohl sie jeden Monat so viele Menschen betrifft, wird trotzdem immer noch nicht so wirklich offen über sie gesprochen: Die Menstruation. Wir haben uns entschlossen, das in dieser Episode unseres Podcasts zu thematisieren und sprechen daher über all things uterus!
—

kleinercast Folge 6 – Im Gespräch mit dem Fotojournalisten Martin Gommel
Unser erster Interview-Podcast: Zu Gast ist der Fotojournalist Martin Gommel aus Karlsruhe, der schon seit einiger Zeit Geflüchtete porträtiert. Mit ihm sprach Anne über das Projekt, Empathie und ehrenamtliches Helfen.
—

kleinercast Folge 5 – #kleinergeburtstag Rückschau
Wie ging das eigentlich damals los mit kleinerdrei? Und hatte es etwas mit Urinierhilfen zu tun? Erfahrt es in kleinercast Nummer 5.
—

kleinercast Folge 4 – The Hunger Games
Nachdem die Filmtrilogie um Katniss Everdeen nun auch zu Ende gegangen ist, haben sich Anne und Lucie zusammengesetzt, um der Heldin aus den „Hunger Games“ noch einmal zu huldigen.
—

kleinercast Folge 3 – Disney-Heldinnen
Die dritte kleinercast-Folge ist draußen! Zwischen Anne, Lucie und Nicole dreht sich diesmal alles um Disneyprinzessinnen – ihre Lieder, ihre Tiere, ihre Memes. Und noch viel mehr.
—

kleinercast Folge 2 – Magic Mike XXL
Der zweite kleinercast ist da! Zum Herbst wird’s noch mal heiß: Anne und Lucie sprechen über „Magic Mike XXL“.
—

kleinercast Folge 1 – Unsere Anfänge im Internet
Endlich! Kleinerdrei gibt es jetzt auch zum Hören. Im ersten Kleinercast geht es um unsere Anfänge im Netz.