kleinercast 26: „Unter 2“ – #GewaltimNetz und höflich vs. menschenfeindlich

Unsere Themen: Hass auf Frauen im Netz
und Höflichkeit vs. Menschenfeindlichkeit
Mit dabei: Juliane und Anne
Es ist wieder Zeit für „Unter 2“ – das kleinercast-Format, bei dem wir – mal mehr, mal weniger – knackig die Themen besprechen, die uns aktuell umtreiben. Diesmal geht es um Online-Hass und -Gewalt gegen Frauen. Sprich: wenn die Technologien des Internets dazu benutzt werden, um insbesondere Frauen und marginalisierte Menschen mundtot zu machen. Das jüngste prominente Beispiel ist die Star Wars-Schauspielerin Kelly Marie Tran, die sich nach unzähligen rassistisch-sexistischen Belästigungen und Bedrohungen angeblicher Star-Wars-Fans von Instagram zurückziehen musste.
Eine andere Diskussion im Umgang mit Menschenfeindlichkeit und Hass dreht sich darum, wie höflich man eigentlich gegenüber Leuten bleiben muss, die zum Beispiel den Holocaust relativieren? Soll heißen: wir reden über die Gauland’sche Badehose, was dieses fotografierte Stück Stoff an neuen Unsäglichkeiten zu Tage förderte und wie das wiederum ins Große Ganze unseres politischen Klimas eingeordnet werden sollte. Dazu gibt es wieder unsere kleinerhighs, kleinerhass-Momente und diverse Soundeffekte, um die uns eventuell sogar George Lucas beneiden würde.
Außerdem verabschieden wir uns mit dem kleinercast und kleinerdrei.org in die Sommerpause. Bis September werden wir unsere Batterien aufladen und hoffen, ihr habt einen wunderbaren Sommer mit Eiscreme, kalten Fußbädern und einem kühlen Luftzug um die Ohren. Wir wünschen es euch auf jeden Fall von Herzen und sehen euch auf der anderen Seite des Sommers!

—
Wie findet ihr „Unter 2“? Was wünscht ihr euch von diesem Format? Meldet euch auf Twitter, Facebook oder schreibt uns eine Mail.
Wenn euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns über fünf Sternchen auf iTunes, denn dadurch können noch mehr Menschen den kleinercast entdecken. Ansonsten teilt diese Folge wie immer gerne mit all euren Herzensmenschen, die das Thema ebenfalls interessieren könnte. <3
Linkliste
- bento-Artikel zu den Online-Attacken auf Kelly Marie Tran – „Diese Star Wars-Schauspielerin wurde von „Fans“ so lange beleidigt, bis sie ihre Bilder löschte
- Guardian-Artikel zu den Hintergründen dieser Angriffe, eine Gruppe rassistisch-sexistischer Antifeministen – „Pro ’straight white male hero‘ group behind star wars actor’s abuse“
- Mashable-Artikel zu Leslie Jones, die Tran Tipps im Umgang mit dem Hass gibt – „Leslie Jones offers Kelly Marie Tran some advice for dealing with internet trolls“
- kleinergast-Artikel von Lexi Alexander – „Was wir tun können: Dos und Don’ts um gegen Online-Sexismus vorzugehen“
- „Analyse und Kritik“-Artikel von @apolitAsh und @zugezogenovic die wegen gezielter rechter Sperr-Attacken auf ihre Accounts von Twitter verbannt wurden – „Sind Almans Abfall? Das NetzDG richtet sich gegen Hassinhalte, führt aber oft zu Sperrungen antirassistischer Accounts“
- taz-Kolumne von Lalon Sander zur Diskussion über die Veröffentlichung von Gaulands Badehosenfoto – „Wenn die Würde baden geht“
- neues deutschland-Kolumne zum selben Thema – Hosen – Leo Fischer über Zwieback, Zivilisationsbruch und die Verteidigung der Sicherheit Deutschlands beim Badespaß
- Annes kleinerdrei-Artikel über Strategien gegen die Macht von Sprache und warum wir gegen sprachliche Verrohung anhalten müssen – „Schlachtfeld Sprache: Strategien gegen den Empörungs-Burn Out“
- Höflichkeit hilft nicht gegen diejenigen, die Menschenfeindlichkeit verbreiten, sondern spielt ihnen sogar in die Hände – Auszug aus dem Twitter-Thread dazu von Katherine Crocker:
They DO NOT secretly respect classiness. Classy is for upper crust British boarding schools. They don't respect you for your obsession with "classy".
Because they can see that you really just want them to like and respect you, which makes you just so incredibly easy to lie to.
— Dr. Katherine Crocker (@cricketcrocker) 16. Juni 2018
Ich weiß nicht, wie ich euch’s sagen soll, aber es gibt keine Punkte für „gutes Benehmen“. Das lässt euch nur wie Kinder aussehen. Faschisten wissen um eure Schwäche und nutzen es aus, dass ihr immer nett rüberkommen wollt, während ihr aber eigentlich gar keine Haltung beweist. Euer Anstand wird nicht insgeheim von ihnen respektiert. Anstand ist was für supervornehme schnöselige Britische Internate. Eure Besessenheit stets als „nobel“ zu gelten, ist ihnen egal. Weil sie erkennen können, dass ihr im Grunde nur von ihnen gemocht und respektiert werden wollt. Was es umso einfacher für sie macht, euch anzulügen.
- Annes kleinerhass: Horst Seehofer! Dazu muss man eigentlich nicht viel mehr sagen, aber wir empfehlen noch mal kleinergast Alenas Artikel „Keep your politics out of my Heimat!“ und diese Analyse der WAZ „Warum Seehofers Erpressung so gefährlich ist“
- Julianes kleinerhass: Die unmenschliche Situation an der US-Grenze, wo Kinder von ihren asylsuchenden Eltern getrennt wurden und eingesperrt in Lagern traumatisiert werden.
- Annes kleinerhigh: Die zweite Staffel von „Queer Eye“ auf Netflix
- Julianes kleinerhigh: „Terrible, Thanks for Asking!“ – Podcast über Menschen, die mit schwierige Situationen wie Trauer, Krankheit und Schmerz umgehen
- Annes kleinerempfehlung: Gastbeitrag von Deanna Zandt „Warum „melde dich, wenn was ist“ für depressive Menschen nicht ausreicht“
- Julianes kleinerempfehlung: Levis Kolumne „Und jetzt alle oben mit“
Abonnieren
—
Intro-Musik: The Annual New England Xylophone Symposium – DoKashiteru (CC-BY-NC)
–
Was bisher geschah…
- Folge 11 – Ghostbusters!
- Folge 12 – Die US-Wahl und der weltweite Rechtsruck
- Folge 17 – Homosexuelle in der AfD, wie passt das zusammen? – Im Gespräch mit Kulturwissenschaftler Jan Schnorrenberg
- Folge 21 – „Unter 2″ – #royalwedding und #metoo Backlash
- Alle bisherigen kleinercast-Folgen findet ihr hier